Sensible, trockene oder gereizte Männerhaut - auch die Herren der Schöpfung haben mitunter mit Hautproblemen zu kämpfen. Und auch der Wunsch, frisch, gut gepflegt und jugendlich auszusehen, veranlasst sie dazu, immer häufiger zu Herrenpflege-Produkten zu greifen. Vor allem mit optimal auf den Hauttyp abgestimmten Nachtcremes macht "Mann" alles richtig.
Im Vergleich zu Tagescremes ist eine Nachtpflege weitaus reichhaltiger. Moderne Produkte geben überdies ihre Wirkstoffe sukzessive an die Epidermis ab. Somit ist praktisch "im Schlaf" eine vollumfängliche, bedarfsgerechte Nachtpflege gewährleistet. Während Tagescremes die Hautpartien pflegen und zusätzlich vor Schmutz und Umwelteinflüssen schützen, ist das bei einer Nachtcreme anders. Ihre Konsistenz ist im Vergleich dicker und reichhaltiger. Vielen Männern ist es trotz der Reichhaltigkeit und des damit verbundenen erhöhten Fettanteils wichtig, dass ihre Gesichtscreme möglichst schnell einzieht. Dies lässt sich besonders gut bewerkstelligen, wenn das Auftragen der Gesichtspflege für die Nacht mit einem speziellen Pflegeritual verbunden wird: Wird das Pflegeprodukt sorgfältig und in kreisenden Massagebewegung auf Stirn, Schläfen, Wangen, Kinn und Hals aufgetragen, ist das nicht nur besonders wohltuend. Auch die Durchblutung wird angekurbelt und die Hautporen öffnen sich. Das wiederum hat zur Folge, dass das Produkt tiefer einziehen und seine volle Wirkung besser entfalten kann.
Die Hauttypen der Männer sind unterschiedlich. Ganz gleich, ob ölige Haut, empfindliche Haut, Mischhaut oder zu Unreinheiten neigende Männerhaut - die Pflege sollte in jedem Fall zum Hauttypen passen. So genügt es nicht, eine hautberuhigende Creme zu benutzen, wenn die Männerhaut tiefe Falten und teils sogar raue Stellen aufweist. Stattdessen ist es unabdingbar, ein reichhaltiges, Falten linderndes Produkt zu verwenden, das einen gewissen Fett- und Feuchtigkeitsanteil aufweist. Dadurch können die rauen Stellen der Gesichtshaut beruhigt und mit Feuchtigkeit versorgt werden. Fältchen wirken aufgepolstert und das gesamte Erscheinungsbild des Mannes mutet jugendlicher und erholter an.
Generell bietet sich für reife Haut die Verwendung einer Herrenpflege an, die mit Blick auf ihre Wirkstoffzusammensetzung die Stützfasern der Hautstruktur stärkt, stabilisiert und festigt. Durch den so generierten Straffungseffekt kann der Hautalterungsprozess gemildert werden. Junge Haut hingegen braucht viel Feuchtigkeit, um so optimal versorgt zu sein.
Trockene Haut ist einer der häufigsten Auslöser für die Entstehung von Fältchen, da das Hautbild bei einer Feuchtigkeitsunterversorgung knittrig und faltig erscheint. Wird die Hautpartie nicht über Nacht mit einem wohltuenden Feuchtigkeitsspender verwöhnt, graben sich die Falten immer tiefer ein und lassen sich hernach nur noch schwerlich entfernen.
Viele Männer sind der Ansicht, dass eine Pflege für die Nacht nicht unbedingt vonnöten sei, da man ja bereits tagsüber pflegende Kosmetikprodukte benutzt. Fakt aber ist, dass eine Nachtpflege die Wirkung von Tagespflegecremes nicht nur ergänzt, sondern sie punktet durch einen weiteren entscheidenden Vorteil: In der Nacht setzt die Regenerationsphase der Hautzellen ein. Das bedeutet, dass die Zellen im Schlaf auf eine besondere Zuwendung von außen angewiesen sind, um die nötige Energie für ihre "Aktivität" zu erlangen. So unterstützen Nachtcremes diese wertvolle Phase der Zellregeneration und -erneuerung gezielt aus, damit der schönheits- und pflegebewusste Anwender am nächsten Morgen gut erholt und strahlend aussieht. Wird die Männerhaut in der Nacht durch eine bewusste Feuchtigkeits- oder Antifaltenpflege rundum versorgt, wird die Entstehung von Fältchen eingedämmt. Damit reduziert sich gleichzeitig die Gefahr, dass die feinen Knitterfältchen in der Hautschicht tiefer werden - und am Ende zu deutlich sichtbaren Falten oder Furchen avancieren.
Wer schon in jungen Jahren auf eine bedarfsgerechte Hautpflege setzt und sowohl Tages-, als auch Nachtcremes verwendet, wird auch im höheren Alter ein attraktives, gesundes und frisches Hautbild sein Eigen nennen können.