Lancôme Parfum – elegante Sinnlichkeit, die man riechen kann
Intensive, sinnliche Duftnoten, aufregende Zutaten und höchste Qualität – das macht ein Lancôme Parfum aus. In einem aufregenden Zusammenspiel vereint die Marke gekonnt traditionelle französische Parfümerie mit modernen, innovativen Verfahren. Das Ergebnis sind einzigartige Parfums, die ihre Trägerinnen zart umspielen und ihre Weiblichkeit unterstreichen. Französischer Charme und ein Hauch von Glamour zeichnet ein typisches Lancôme Parfum für Damen aus. Aber auch die Herren kommen auf ihre Kosten. Mit Lancôme Hypnôse Homme bietet das Unternehmen auch einen würzig-maskulinen Herrenduft.
Für die aussergewöhnlichen Duftkreationen setzt Lancôme Parfum auf Qualität in allen Bereichen. Für die Entwicklung neuer Düfte sind einige der talentiertesten Parfümeure verantwortlich – der Unternehmensgründer selbst hat beim legendären François Coty gelernt – und es kommen nur die besten Zutaten zum Einsatz. Die einzigartigen Flakons sind in liebevoller Designarbeit so gestaltet, dass sie die Düfte optisch widerspiegeln und den gleichen Luxus und die gleiche Eleganz versprühen wie die wertvollen Flüssigkeiten in ihrem Inneren.
Armand Petitjean – Geschäftsmann, Parfümeur und Traditionalist
Mit dem Namen Lancôme ist der Unternehmensvater Armand Petitjean untrennbar verbunden. Zum Zeitpunkt der Unternehmensgründung ist er schon ein gestandener Geschäftsmann von fünfzig Jahren. Mehrere Karrieren hat er bereits durchlaufen, zahlreiche Länder bereist und viele wichtige Kontakte geknüpft. In die Welt der feinen Düfte gelangt er über den legendären Parfümeur François Coty, der als Begründer der modernen Parfümerie gilt. Petitjean lernt Coty in Südamerika kennen, und dieser findet solch einen Gefallen an dem erfolgreichen Geschäftsmann, dass er ihm die Leitung seiner brasilianischen Geschäfte überträgt und ihn später sogar zum Leiter der Firma ernennt. In dieser Zeit lernt Petitjean die Geheimnisse der Parfumkunst kennen und entwickelt schnell ein ausgezeichnetes Gespür für interessante und reizvolle Kompositionen. Insbesondere Parfum für Damen liegt dem Unternehmer.
Doch er war sich nicht immer mit Coty einig. Aus der Sicht des Traditionalisten Petitjean passt sich Coty zu sehr dem Mainstream an und produziert fast ausschliesslich Düfte, die einem breiten Publikum gefallen. Das war Petitjean zu langweilig. Er wollte Luxus, Exklusivität und aussergewöhnliche Düfte. Deshalb zieht er sich nach Cotys Tod auch schnell aus dem Unternehmen zurück und gründet sein eigenes Luxuslabel Lancôme, auch um Parfum herzustellen. Bereits seine erste Duftkollektion, die er 1935 auf der Weltausstellung in Brüssel lanciert, wird mit mehreren Preisen ausgezeichnet. Die exotischen Duftnuancen und die hochwertigen Kompositionen überzeugen Kritiker und Kundinnen weltweit. Wie kaum ein anderer versteht es Petitjean, die klassische Schönheit der französischen Frauen, ihre Anmut und ihre unbeschwerte Lässigkeit in einem vielschichtigen, harmonischen Duft zu konzentrieren. Und auch heute, Jahrzehnte nach Petitjeans Tod, tragen die modernen Düfte von Lancôme Parfum noch seine unverkennbare Handschrift.
Ein Trendsetter seit der ersten Stunde
Die erste, 1935 vorgestellte Parfum-Kollektion von Lancôme umfasst fünf Parfums. Tropiques, Conquete, Kypre, Tendres Nuits und Bocages waren ganz untypische Düfte für die damalige Zeit. Intensiv, reichhaltig, aufregend und sinnlich feminin präsentiert sich damals Lancôme Damenparfum – in einer Zeit des Minimalismus und der vornehmen Zurückhaltung. Auch die aufwändig gestalteten Flakons passen nicht ins damalige ästhetische Verständnis. Die geradlinigen, geometrischen Formen des Art Déco, der sich in den 1930er Jahren grossen Beliebtheit erfreut, übergeht Petitjean bewusst. Stattdessen entscheidet er sich für fein verzierte, detailreiche, opulente Flakons, die an den Überfluss und die Heiterkeit des Rokokos erinnern.
Schon bei diesem ersten Auftritt wird klar: Lancôme folgt nicht den Trends, sondern setzt sie. Dieser Linie ist das Unternehmen bis heute treu geblieben. Mit einem guten Gespür für die Bedürfnisse der Kunden und innovativen Ideen schafft es Lancôme immer wieder, Düfte zu kreieren, die absolut überraschend und aussergewöhnlich sind, aber den Puls der Zeit genau treffen. Einige dieser Parfums sind mittlerweile zu echten Klassikern avanciert.
Einer dieser Klassiker ist das Lancôme Damenparfum Trésor von 1952. Diese orientalisch-florale Duftkomposition begeistert mit den intensiven Nuancen stark duftender Blüten, die durch süsse, fruchtige Noten untermalt werden. Warme und würzige Noten runden den Duft ab und verleihen ihm seine einzigartige Tiefe und sinnliche Verführung. Auch heute kann man dieses Lancôme Parfum kaufen; allerdings in einer Neuauflage, die 1990 erscheint. Die leicht modernisierte Version greift die süssen und floralen Noten des Originals auf und bringt sie gekonnt in die Neuzeit. Etwas weicher und sanfter ist das neue Trésor formuliert. Stilvoll und ein wenig divenhaft wirkt der Duft, aber doch alltagstauglich und nicht zu überheblich. Mittlerweile gibt es zu diesem Lancôme Parfum auch mehrere Flanker, also Begleitdüfte – unter anderem La Nuit Trésor mit dem intensiven Duft von Rosenessenz und wilder Brombeere, das zarte La Nuit Trésor Nude mit sanften Rosen- und Vanillenoten und Trésor in Love, das mit spritzigen Fruchtnoten, warmem Zedernholz und sinnlichen Blüten überzeugt.
Lancôme Hypnôse gehört ebenfalls zu den begehrtesten Lancôme Düften. Die süss-blumige Komposition aus Passionsblume, Gardenie und Jasmin wird durch Vanille und Vetiver gekonnt abgerundet und erhält so einen warmen, gourmandigen Charakter.
La Vie Est Belle ist eine Hymne an das Leben und die Lebensfreude. Der süss-blumige Duft erinnert an einen warmen Sommertag, wenn die schweren Blüten unter der heissen Sonne ihre intensiven Aromen freigeben. Die starke Note von Schwarzer Johannisbeere verleiht dem Duft seine Leichtigkeit und Frische, während zuckrige Pralinen-Noten Wärme und Tiefe geben.
Bei den Herren ist Hypnôse Homme der grosse Star. Auch bei diesem Lancôme Herrenduft bilden süsse und florale Aromen das Grundgerüst. Würziger Kardamom, frische Mandarine und kühle Minze verleihen Hypnôse Homme aber eine intensive maskuline Aura.
Georges Delhomme – der Kreative hinter den Flakons
Nicht nur ein Lancôme Parfum selbst setzt Trends, sondern auch die Flakons. Für Petitjean ist immer klar, dass zauberhafte Duftkreationen in ebenso schöne Fläschchen gehören. Aus diesem Grund setzt Lancôme auch bei den Verpackungsdesign auf absolute Experten. Besonders gerne arbeitet das Unternehmen mit dem französischen Künstler Georges Delhomme zusammen. Er ist es, der die aussergewöhnlichen Flakons für Lancômes erste Duftkollektion entwirft. Diese Flaschen, die damals neue Massstäbe setzen, sind heute begehrte Sammlerstücke. Wer Lancôme Parfum online sucht, findet manchmal auch die (leeren) Flakons dieser Kollektion – zu entsprechenden Preisen.
Auch der Trésor-Flakon, der die Form eines geschliffenen Diamanten hat, stammt aus Delhommes Feder. Ebenso das filigrane Fläschchen des 1950 erschienenen Magie. Das Design des Flakons ist technisch so kompliziert, dass es mehr als 200 Versuche bedurfte, um es zu perfektionieren. Auch für La Vie Est Belle nutzt Lancôme einen Entwurf des Designers. Das zarte Fläschchen mit den weichen Rundungen und dem sanft gewölbten inneren Boden entwirft Delhomme schon Mitte des 20. Jahrhunderts. Für Jahrzehnte liegt es in den Archiven des Traditionsunternehmens und wartet auf den passenden Duft.
Der Flakon von Hypnôse ist eine Hommage an Georges Delhomme und an seinen traumhaft schönen Magie-Flakon. Der bekannte Verpackungsdesigner Charles Boussiquet verpasste dem filigranen Fläschchen ein modernes Make-Over. Die eckige, ineinander verdrehte Form ist etwas kantiger, etwas markanter, aber immer noch genauso schön wie sein Vorbild. Und auch für den Lancôme Herrenduft Hypnôse Homme ausserordentlich passend.
Allen Flakons aus dem Hause Lancôme sieht man die Sorgfalt und Liebe an, die in ihre Gestaltung gesteckt werden. Da wundert es nicht, dass sich – als kleines schmückendes Objekt – ein Lancôme Parfum günstig auf das heimische Badezimmer wirkt.
Französische Lebensart im Flakon
Bei Lancôme ist die Parfümerie eine Kunst. Wertvolle Zutaten werden von erfahrenen Nasen nach alter Handwerkstradition zu aussergewöhnlichen Duftkompositionen zusammengefügt. Elegant, charmant und sinnlich duftet ein so kreiertes Lancôme Parfum typischerweise. Es umschmeichelt seine Trägerin sanft, unterstreicht ihre Weiblichkeit und verleiht ihr gleichzeitig eine lebensbejahende, verführerische Aura. Wer die französische Lebensart liebt, kann sich ein Stück davon mit einem Lancôme Parfum günstig kaufen. In mehr als 140 Ländern hat das Luxuslabel Verkaufsstellen oder ist in grossen Kaufhäusern oder Parfümerien vertreten. Und natürlich kann man sein liebstes Lancôme Parfum online kaufen.