Faltenfrei und mit strahlendem Teint für die Aussenwelt unbemerkt älter zu werden ist kein Traum, sondern mit der passenden Hautpflege, etwas Bewegung und gesunder Ernährung heutzutage ganz einfach. Ob Serum, Creme, Lotion, Maske oder spezielles Treatment, die Auswahl ist riesig und ungemein erfolgversprechend für nachhaltig junge, glatte und strahlende Haut. Die Geschichte der Anti-Aging-Bewegung und die wichtigsten Wirkstoffe für schöne Haut sind einen genaueren Blick wert – vielleicht stösst man dabei auch auf einige Beauty-Geheimnisse mehr:
Anti-Aging ist keine Modeerscheinung unserer Zeit. Schon im alten Ägypten galt junge, glatte Haut als Inbegriff der Schönheit. Man versuchte schon damals, mit natürlichen Mitteln den Alterungsprozess der Haut aufzuhalten. Ein tägliches Bad in Eselsmilch war beispielsweise das Geheimrezept von Cleopatra. Heute ist erwiesen, dass Eselsmilch tatsächlich hautverjüngend wirkt. Galenos von Pergamon, ein griechischer Arzt, entwickelte im antiken Griechenland eine hautglättende Salbe aus Wasser, Olivenöl und Bienenwachs: Ingredienzen, die auch heute noch in hochwertigen Anti-Aging-Produkten verwendet werden. Die römische Kaiserin Poppea Sabina mischte sich der Überlieferung nach bereits im Jahr 62 n. Chr. eine effektive Anti-Falten-Maske aus Eselsmilch, Honig und Mehl.
Auch im Mittelalter war bei vornehmen Damen glatte Haut ein wichtiges Statussymbol. Die damals gängige Kräutermedizin entwickelte eine wirksame Schönheitspflege aus verschiedenen Heilkräutern, Fetten und Ölen. Eine Paste aus Schlüsselblumen und Schweineschmalz galt als das Anti-Falten-Zaubermittel schlechthin. Im 16. Jahrhundert dann wurde beim Adel Make-up immer beliebter: blasser Teint und rote Lippen galten als wichtigstes Schönheitssymbol. Die jetzt zum Einsatz kommenden Bleichmittel und teilweise giftigen Farben waren allerdings Gift für die Haut. Mit einem Gesichtswasser aus Rosenwasser oder Zitronensaft versuchte man schon damals, Altersflecken und Falten Herr zu werden. Eine (giftige) Mischung aus Alaun, Eierschalen, Quecksilber und Honig wurde als Hautcreme verwendet.
Im 19. Jahrhundert wurde die Schönheitspflege wieder ungiftig und effektiv. Die österreichische Kaiserin Sisi benutzte regelmässig eine Wunderwaffe gegen Hautalterung: Ihre Hautcreme aus Walfett, Sesamöl und Rosenwasser versorgte die Haut mit Fett und Feuchtigkeit. Sisi verwendete auch hautglättende Masken aus Kalbfleisch oder pürierten Erdbeeren. Dass diese Masken wirkungsvoll waren, ist heute unbestritten: Collagen aus Kalbfleisch und Fruchtsäure aus Erdbeeren haben straffende und verjüngende Eigenschaften für die Haut, die sich High-Tech-Kosmetik auch heute noch zu Nutze macht.
Anfang des 20. Jahrhunderts begann die intensive Forschung zu Kosmetikprodukten gegen die natürliche Alterung der Haut. 1927 wurde die erste industriell hergestellte Anti-Aging-Hautcreme in den USA auf den Markt gebracht. Wundermittel gegen tiefe Falten und unschöne Altersflecken wurden über die Jahrzehnte zu einem boomenden Industriezweig. Heute sind die Regale voll mit Produkten gegen die Hautalterung und es ist gar nicht so einfach, den Überblick zu behalten und das für die eigene Haut geeignete Serum oder Treatment zu finden. Vitamin C, Kollagen, Coenzym Q10, Hyaluronsäure und Retinol sind in den meisten Pflegeprodukten gegen Hautalterung heute enthalten. Reichhaltige Tagescremes mit hohem Lichtschutzfaktor, hochwertige Nachtcremes und spezielle Augenpflege-Produkte schützen die Haut vor schädlichen Umwelteinflüssen und spenden die nötige Feuchtigkeit. Kleine Fältchen und feine Linien werden so wirksam gemildert und das Hautbild wird glatter und geschmeidiger.
Bereits ab dem 25. Lebensjahr beginnt die Haut zu altern und erste Fältchen werden sichtbar. Das ist ein natürlicher Vorgang. Es gibt allerdings einen Unterschied zwischen dem normalen, biologischen Alterungsprozess der Haut und der Lichtalterung durch UV-Strahlen. Die langsamere Zellerneuerung und der natürliche Collagenabbau in den tieferen Hautschichten führen ab einem bestimmten Alter leider dazu, dass die Haut fahler und älter erscheint und spürbar an Elastizität verliert. UV-Strahlung ist für die Entstehung von freien Radikalen verantwortlich, die Hautzellen zerstören und sogar ganz absterben lassen können. Zu viel Sonne und regelmässige Besuche im Solarium sind daher ein Hauptgrund für frühe Falten, Pigmentstörungen und Altersflecken. Auch Rauchen, zu viel Alkohol und zu wenig Schlaf fördern die Entstehung von Falten und eine vorzeitige Hautalterung. Tränensäcke, Altersflecken, Mimik- und Knitterfältchen nehmen im Lauf der Zeit zu, können aber durch geeignete Hautpflege wirkungsvoll verzögert werden.
- Feuchtigkeitsmangel
- ungeschützte Sonnenbäder und Solarium
- Rauchen
- Ungesunde Ernährung und Vitamin-E-Mangel
- Stress und Schlafmangel
Lichtschutzpräparate können heute sehr effektiv die negativen Wirkungen der UV-Strahlung abmildern. Kollagen und Elastin wirken sich positiv auf ein gut gepolstertes Unterhautfettgewebe und elastisches Bindegewebe aus. Natürliche Substanzen aus Aloe Vera, Aprikosen, Traubenkernen oder Ginseng, Produkte aus Algen, Ingwer, Reis, Bambus, grüner oder weisser Tee verlangsamen erwiesenermassen den natürlichen Alterungsprozess der Haut. Vitamin C und E bekämpfen wirkungsvoll die freien Radikale, die beim Sonnenbaden entstehen. Polyphenole aus grünem Tee wirken entzündungshemmend und immunsteigernd. Falten sind im wesentlichen feinste Verletzungen der Haut, denen durch intensive Pflege vorgebeugt werden kann. Auch Retinol (Vitamin A) bringt spürbare Verbesserungen für regelmässige Zellerneuerung, verbesserten Hautstoffwechsel und mehr Elastizität der Gesichtshaut.
In jedem Alter ist die regelmässige Reinigung und Hautpflege essentiell. Wichtig ist, dass alle Produkte auf den speziellen Hauttyp abgestimmt sind. Make-up-Entfernung vor dem Schlafengehen und eine Creme mit UV-Schutz am morgen sollten bei keiner Beauty-Routine fehlen. Auf der sicheren Seite ist man mit:
- Reinigungsmilch oder -lotion passend zum Hauttyp
- Tonic und Gesichtswasser (mit oder ohne Alkohol) passend zum Hauttyp
- Tagespflege mit UV-Schutz für reife Haut
- intensive Augencreme für die empfindliche Augenpartie
- pflegende Nachtpflege
- regelmässige Zusatzpflege: Konzentrate und Seren
- Anti-Aging Masken
Feuchtigkeit, die passenden Produkte und pflegende Öle versorgen die Haut in jedem Alter mit Nährstoffen. Man spürt oft selbst, wenn die Haut zu trocken wird. Wer die tägliche Beauty-Routine mit einer kleinen Hautmassage verbindet, löst abgestorbene Zellen sanft, die Haut wird besser durchblutet und alle Wirkstoffe hochwertiger Beauty-Produkte können besser in die Haut eindringen. Zwischendurch können auch natürliche Hausmittel wie Joghurt und Honig oder eine Avocadomaske eine gute Ergänzung zur Pflegeserie sein. Die klassische Gurkenmaske mit Naturquark ist zwar etwas umständlich, transportiert aber viel Feuchtigkeit und Frische in die Haut. Genügend zu Trinken ist nicht nur wichtig für den gesamten Organismus, sondern besonders für das Hautbild. Leichte Knitterfalten verschwinden ganz von selbst, wenn man täglich mindestens ein bis zwei Liter Wasser trinkt. Ausreichend Schlaf zögert die vorzeitige Faltenbildung wirkungsvoll hinaus. Ausreichender Sonnenschutz, regelmässige Bewegung, gesunde Ernährung und fröhliches Lachen tun nicht nur dem Körper gut! Auch die Seele und der Teint profitieren davon und danken es durch eine gesündere und jugendlichere Ausstrahlung.