Speziellen Masken lassen der Haut eine ganz besondere Pflege zukommen. Sie können zu jeder Pflegeroutine leicht kombiniert werden. So lassen sich nach Bedarf verschiedene Inhaltsstoffe und Wirkweisen auswählen. Ob einmal oder mehrmals pro Woche, als Kur oder sogar täglich, die Maske ergänzt die Hautpflege. Dabei lädt die Anwendung zum Entspannen ein und schafft auch Zuhause ein kleines Spa-Erlebnis. Längst sind Masken nicht mehr nur als Anwendung im Kosmetikstudio zu finden. Ihre Geschichte reicht weit zurück bis in die Antike. Kieselerde oder Honig wurden zum Beispiel verwendet und sind bis heute noch als Wirkstoffe zu finden. Natürlich Extrakte stehen neben neuen Wirkstoffkomplexen, die nach wissenschaftlichen Ergebnissen perfektioniert worden sind. Daher lässt sich die Anwendung auf den individuellen Hauttyp abstimmen.
Ein weiterer Trend ist das Multimasking. Nicht nur Mischhaut hat verschiedene Hautpartien mit unterschiedlichen Bedürfnissen. Daher kann die Pflegemaske nur partiell aufgetragen werden. Trockene Haut wird dann ebenso wie ölige Haut optimal versorgt. Die verschiedenen Formeln werden nebeneinander aufgetragen und Problemzonen können optimal behandelt werden. Ideal sind hier cremige Texturen, die gut mit einem Pinsel verteilt werden können. Manche Varianten sind für die schnelle Anwendung jedoch auch schon vorab portioniert. Sie reichen genau für einen Auftrag und können so immer bei Bedarf frisch geöffnet werden.
Gerade bei Produkten mit frischen oder natürlichen Inhaltsstoffen sollte auf eine gute Lagerung geachtet werden. Sie können teils im Kühlschrank gelagert werden und sind eher für den raschen Verbrauch gedacht. Andere Formeln bleiben länger frisch und eignen sich für alle, die nur einmal die Woche oder im Monat die Kuranwendung machen.
Eine Alternative, die immer beliebter wird, sind Tuchmasken. Der feine Stoff ist in einer Essenz getränkt und wird einfach aufgelegt. Die Form des Gesichts mit Aussparungen für Augen, Nase und Mund ist bereits vorgegeben. Sie können für etwa zwanzig Minuten oder, solange sie feucht sind, aufgelegt werden. Da sie einzeln verpackt sind, lassen sie sich gut lagern. Zudem gibt es eine Vielzahl an Wirkformeln. Ebenso gibt es neben dem klassischen Tuch viele innovative Stoffe. Sehr feine Zellulose ist zugleich atmungsaktiv, etwas dickere Stoffe können für reichhaltige Seren ideal sein.
Hydrogel wirkt kühlend und soll ebenfalls die Aktivstoffe optimal an die Haut abgeben. Hier ist ebenfalls ein Multimasking möglich, da es kleinere Tuchmasken für Partien wie die Augen, Lippen und mehr gibt. Sie sind für die einmalige Anwendung gedacht und werden dann entsorgt.
Gesichtsmasken sind leicht anzuwenden und können selbst in den stressigen Alltag integriert werden. Neben dem hohen Anwendungskomfort überzeugen sie durch eine Bandbreite an Wirkstoffen. So laden sie auch zum Experimentieren ein oder können die Standardpflege gut ergänzen. Von Feuchtigkeit über Anti-Aging, Unreinheiten, Hyperpigmentierung und anderen Pflegeansprüchen gibt es die passende Maske. Für ölige und unreine Haut sind zudem Produkte mit Tonerde ein Klassiker. Sie helfen, die Sebumproduktion zu regulieren und die Poren zu befreien. Weitere Kombiprodukte, bei denen die Crememasken zum Beispiel als Peeling verwendet werden können, gibt es ebenfalls. Die Schlafmasken sind noch eine Besonderheit, die Nachtcreme und Gesichtsmaske vereinen. Ihre Textur zieht angenehm schnell ein und hinterlässt keine Rückstände auf der Bettwäsche. Trotzdem haben sie die Pflegewirkung einer Intensivmaske. Ob Gel, Creme, Tuch oder Hydrogel, die Welt der Pflegemasken hat viele Highlights zu bieten.