Eine Karriere in der Welt der Düfte
Schon Light Blue haben wir Olivier Cresp zu verdanken, der nun auch Dolce & Gabbana Light Blue Italian Zest kreierte. Seine Familie lebt in Grasse, wo er 1955 geboren wurde. Sie waren im Duftrohstoff-Handel tätig, wodurch der junge Cresp schon von klein auf Kontakte zu Düften hatte. Er liebte es, zu beobachten und zu erleben, wie Lavendel und Iris-Extrakte von seiner Familie gewonnen werden und wie es dadurch in seinem Zuhause duftete.
Selbst in der Duft-Welt tätig ist Olivier Cresp nun seit 1975. Nach seiner Ausbildung war er von 1980 bis 1992 bei Quest angestellt. Erst dann wechselt er zu Firmenich, wo er bis heute ist. Dort wird er nicht nur zum Meisterparfümeur ernannt, er bekommt auch den Achievement Perfumer Preis für sein Lebenswerk von der Fragrance Foundation. Nicht verwunderlich, hat er doch schon mehr als 160 Düfte entwickelt. Am stärksten profitieren Nina Ricci, Mercedes-Benz, Kenzo, Yves Saint Laurent, Cacharel, Yves Rocher, Mugler und Paco Rabanne von seiner Nase. Weitere Düfte kreiert er für Boucheron, Massoia Secrets, Dior, Valentino oder Penhaligon's.
Olivier Cresp sieht jede Duftkreation als neue Herausforderung an, die er gerne annimmt. Ihm zufolge ist ein neuer Duft wie eine aufregende und kreative Reise, die auch irgendwie beispiellos ist. Denn er hofft, dass er eines Tages etwas so Zeitloses wie sein Lieblingsparfum, Guerlain Shalimar, kreieren kann.
Auch wenn Dolce & Gabbana Light Blue Italian Zest nicht Shalimar ist, so ist der Duft doch bestechend schön. Als Parfümeur von Light Blue wollte Olivier Cresp mit Dolce & Gabbana Light Blue Italian Zest einen Duft kreieren, der die DNA des Originals trägt, aber eben auch anders ist.