Mehr als nur eine blumige Hymne an ein Kleidungsstück

Das Label Versace steht bekanntlich für vieles. Vor allem aber sagt man diesem stets einen gewissen Hang zur Extravaganz nach. Von Gleichförmigkeit und der Reproduktion des Immergleichen kann jedenfalls keine Rede sein. Das gilt explizit auch für die in Duft gefasste Huldigung an ein ganz bestimmtes Kleidungsstück - für den Damenduft Versace Red Jeans nämlich. Eine rote Jeans ist sicherlich in so manchen Kleiderschrank zu finden, auch wenn diese Farbe sicherlich nicht immer erste Wahl ist. Als Parfum überrascht die Kombination dann doch. Wenn der Duft dann auch noch in die Kategorie fruchtig-blumig fällt, ist die Irritation perfekt. Fruchtig oder blumig sind nun mal Attribute, die man nicht zwingend mit einer Jeans verbinden würde. Dennoch begegnet uns hier ein geradezu geniales, extravagantes, doch eben auch enorm tragbares Parfum.

Kopfnoten:
Herznoten:
Basisnoten:
Parfümeur:
Erscheinungsjahr:

Die Kopfnote eröffnet den Reigen mit Aprikose, Freesie, Pfirsich und schwarzer Johannisbeere. In der Herznote dominieren dann die floralen Elemente, Maiglöckchen, Rose, Veilchen und Wasserlilie nämlich. Die Basisnote wird schliesslich aus Moschus, Sandelholz und Vanille gebildet. Heraus kommt so eine betörende Komposition voller Sinnlichkeit und Zauber, die deutlich eleganter wirkt als so manche Jeans und immer und überall getragen werden kann.

aller Kunden bewerten
Versace Red Jeans positiv
4 oder 5 Sterne

4,88 von 5 Sternen — basierend auf 9 Kundenmeinungen

Kommentar von Kerth
Mein Alltagsduft
Ich liebe diesen frischen Duft für jeden Tag und werde oft auf ihn angesprochen. Er hat diese gute-Laune-Aromen die ich für einen langen Tag benötige.
Kommentar von Leufen
Einer meiner Düfte bis heute noch
Dieser Duft gehört zu mir. Benutze ich schon über Jahre und der Preis stimmt auch. Ich lieben diesen Duft, ob wochentags oder auch zu Feierlichkeiten.
Kommentar von Terwiesche
Ein Traum...
Zuckrig, süss wie ein warmer Sommertag! Ein Klassiker, der keiner Frau fehlen sollte! Einprägsamer und langanhaltender Duft, der glücklich macht.

Jean-Pierre Béthouart, der Grandseigneur hinter Versace Red Jeans

Ob Jean-Pierre Béthouart regelmässig Jeans trägt, ist nicht bekannt. Auf Fotos wirkt der Franzose eher wie ein distinguierter Gentleman, der eher feineres Tuch bevorzugen würde. Eine rote Jeans käme für ihn garantiert nicht in die Tüte. Seine Farbe ist zumindest den Fotos nach eindeutig Schwarz.

Béthouart hat ursprünglich Chemie studiert und wandte sich erst nach seinem Abschluss der Welt der Düfte zu. Von 1981 bis 1987 war er sehr erfolgreich für den Duftgiganten Givaudan tätig. Anschliessend wechselte er zur Konkurrenz Firmenich, wo er denn auch bis heute als leitender Parfümeur arbeitet. In all diesen Jahren konnte sich der Mann einen geradezu sagenhaften Ruf in der Branche erwerben. Er gilt als unbestreitbare Koryphäe und als ein überaus kreativer Kopf. Eine ganze Reihe grosser Erfolge belegt das auf beeindruckende Weise.

So ist er beispielsweise verantwortlich für Kreationen wie Armand Basi Homme, Burberry Touch for Men, Celine Oriental pour Femme Summer, Cerruti Cerruti Si, Christian Dior Dune Pour Homme, Christian Dior Forever and Ever Dior, David and Victoria Beckham Intimately Beckham for Her, Escada Escada Feeling Free und Trussardi Trussardi Donna Fresh.

Nach dem Erfolg von Versace Red Jeans hat er für das Haus noch weitere Düfte geschaffen - nämlich Versace Blue Jeans, Versace The Dreamer, Versace V/S Woman und Versace Versace Essence Emotional. Auch an der Kreation des Klassikers Boucheron Boucheronvon 1988 war er, gemeinsam mit Francis Deleamont, beteiligt.

Allem Anschein nach muss also doch eine gehörige Portion Extravaganz in Jean-Pierre Béthouart verborgen sein. Ein ganz grosser Könner ist er sowieso.

Eine skurrile Flasche im Vintage-Look

Es gehört zum kleinen Einmaleins von Designern, dass die Verpackung zum Inhalt passen muss. Wie aber gestaltet man einen passenden Flakon zu einem derart aussergewöhnlichen Duft wie Versace Red Jeans? Kreiert man tatsächlich so etwas wie eine Hose als Gefäss? Oder arbeitet man zumindest den Jeans-Gedanken irgendwo in das Gefäss ein? Nun ja, bei diesem Flakon hat man zum Glück darauf verzichtet.

Stattdessen begegnet uns eine zugegebenermassen etwas skurril anmutende Flasche im Vintage-Look, welche Gianni Versace persönlich entworfen hat. Durch die pinkfarbene Flüssigkeit in ihrem Inneren und den knallroten Verschluss erinnert das Ganze ein wenig an einen ziemlich spacigen Softdrink, den man mit Rücksicht auf seine Geschmacksnerven wohl eher nicht trinken sollte. Auffällig, witzig und auf eine erstaunliche Weise auch passend ist das Fläschchen aber allemal. Auch über den Flakon von Versace Red Jeans liesse sich eben sagen, dass er extravagant, auf jeden Fall aber anders ist. Das aber kann bekanntlich ein enormer Vorteil sein und die eigene Erfahrungswelt bereichern.

Werbung ja, aber sehr zurückhaltend und ohne viel Tamtam

Wenn man ein Produkt mit dem Label Versace versieht, kann man sich eine grosse, ausgeklügelte Werbekampagne in den meisten Fällen wohl sparen. Der Name alleine zieht und sorgt für Aufmerksamkeit. Es genügt daher oft schon, einfach nur darauf hinzuweisen, dass es da etwas Neues von Versace gibt. Gut möglich, dass das die Gedankengänge waren, die dazu geführt haben, bei der Markteinführung von Versace Red Jeans auf das ganz grosse Werbe-Tamtam zu verzichten. Von einer aufsehenerregenden Kampagne kann jedenfalls keine Rede sein.

1994, dem Jahr als der Duft vorgestellt wurde, gab es vereinzelte Plakate zu sehen, die mit Blumenmotiven versehen waren und bei denen der Flakon die augenfälligste Erscheinung war. Ein Gesicht zum Duft gab es damals nicht. Auch von einem Werbespot dazu ist nichts bekannt. Erst ein gutes Jahrzehnt später wurde erneut in die Werbung investiert - und zwar wiederum mit Plakaten und Anzeigenmotiven. Diesmal hatte man sich zwar dazu entschlossen, die Blumen durch Gesichter zu ersetzen, dabei jedoch abermals auf grosse Namen verzichtet. Auch in Runde zwei gab es also nicht unbedingt das, was man in der Branche unter einer durchschlagenden, nach Aufmerksamkeit heischenden Werbekampagne verstehen würde.

Dafür aber gab es von Anfang an so etwas wie eine indirekte Werbung für den Damenduft Versace Red Jeans. Das Modehaus brachte beispielsweise eine rosarote Jeans auf den Markt, die alleine schon mehr oder weniger dezent darauf hinwies, dass es dazu auch noch den passenden Duft gibt. Da es Versace Red Jeans immer noch zu kaufen gibt, scheint das vollkommen ausreichend gewesen zu sein. Der Name und vor allem die Qualität des Duftes überzeugen eben auch so.

mehr Versace:
Top-Parfums: