Die Yves Saint Laurent Eyeliner Shocking Effet Faux Cils überzeugen durch ihre Farbintensität sowie den extrem langen Halt. Die flüssige Textur ist sehr gut pigmentiert und kann bereits in nur einem Auftrag ausdrucksstarke Ergebnisse erzielen. Als klassische Stifte mit einer Spitze aus Filz bieten die Eyeliner volle Kontrolle über die Linienführung sowie die Breite des Lidstrichs. Dabei ist das Material flexibel und so ideal, um die individuelle Augenform zu betonen. Es sind sowohl dezente Alltagslooks als auch dramatische Cat Eyes, Winged Eyeliner oder sogar graphische Designs möglich. Einmal angetrocknet, hält die Formel bis zu zwölf Stunden lang ohne Abzublättern oder zu Verblassen. Trotzdem ist sie bei Bedarf leicht zu entfernen, da sie wasserbasiert ist.
Wie bei einem Calligraphiepinsel liegt der Eyeliner gut in der Hand und erleichtert auch Anfängern perfekte Ergebnisse. Die Nuance Yves Saint Laurent Eyeliner Shocking Effet Faux Cils 01 Deep Black ist dabei ein tiefes, reines Schwarz. Sie ist ein Klassiker, der in jede Schminktasche gehört und durch ihr schlankes Design auch unterwegs leicht mitgenommen werden kann. Alternativ gibt es aber auch farbige Varianten. Die wohl knalligste ist dabei Yves Saint Laurent Eyeliner Shocking Effet Faux Cils 02 Majorelle Blue, ein Stahlblau.
Farbige Eyeliner sind in den letzten Jahren wieder ein grosser Trend in der Kosmetik und werden gern allein getragen oder auch zu dem schwarzen Lidstrich als Farbakzent kombiniert. Eine subtilere Variation zu Schwarz ist Yves Saint Laurent Eyeliner Shocking Effet Faux Cils 03 Deep Blue, ein eleganter, dunkler Navyton. Das Blau harmoniert mit vielen Lidschattenfarben, darunter auch eher silberfarbene Töne. Mit Yves Saint Laurent Eyeliner Shocking Effet Faux Cils 04 Deep Green gibt es auch noch ein dunkles Türkisblau. Es passt zu Nudetönen, Braun, aber auch zu Gold. Zugleich unterstreichen die Nuancen die individuelle Augenfarbe und können sie noch besser betonen. Die Yves Saint Laurent Eyeliner Shocking Effet Faux Cils Kollektion lädt zum Experimentieren ein und stellt die Augen in den Mittelpunkt des Make-ups.